Eisenberger Porzelliner • Albrecht Ehlert (1909 - 1988) • Werk • Plaketten, Medaillen • 1974
• Form: Medaille, rund
• Material: weißes Porzellan, unglasiert oder am Rand glasiert, ohne oder schauseitig oder beidseitig randnah golden abgestreift
• Thema: 700 JAHRE STADTRECHT EISENBERG - AE ↲↱ 1274 - 1974 (Stadtwappen) EISENBERG THÜR.
Informationen
- Die runde und nur bei den glanzgold-dekorierten Varienten am Rand glasierte Medaille hat einen Durchmesser von 65 mm, ist etwa 8 mm dick und wiegt etwa 41 - 44 g.
- Avers/Vorderseite: (Dreiblatt) ↵ 700 JAHRE ↵ STADTRECHT ↵ EISENBERG ↵ A•E.
- Revers/Rückseite/Schauseite: 1274 – 1974 ↵ (Stadtwappen von Eisenberg) ↵ EISENBERG/THÜR..
- Fünf Varianten plus zwei - vermutlich - private vorhanden. Es gibt Medaillen
- mit beidseitg randnaher glanzgoldener Abstreifung (auf glasiertem Rand),
- mit schauseitig randnaher glanzgoldener Abstreifung (auf glasiertem Rand),
- mit beidseitig randnaher mattgoldener Abstreifung,
- mit schauseitig randnaher mattgoldener Abstreifung,
- ohne Goldveredelung,
- mit schauseitig randnaher mattgoldener Abstreifung und beidseitig im Medaillenspiegel lakiert (vermutlich private Ausstattung),
- mit beidseitig randnaher mattgoldener Abstreifung und mattvergoldeter Schrift; schauseitig farbige Ausstattung: Mohrenkopf schwarz, Schleier blau, Türme und Mauer orangerot (vermutlich private Ausstattung).
- Herausgabeanlass war die 700ste Jährung der Stadtrechteverleihung 1974.
Medaille mit Schatulle
Medaille Avers (Ausgabeanlass) und Revers (Schauseite)
Variante 1, beidseitig glanzgold abgestreift
⁒Variante 2, schauseitig glanzgold abgestreift
⁒Variante 3, beidseitig mattgold abgestreift
⁒Variante 4, schauseitig mattgold abgestreift


Variante 5, ohne Goldveredelung


Variante 6, schauseitig mattgold abgestreift; beidseitig lackiert (vermutlich privat gemachte Ausstattung)

